Richtig Gehen – Fußschmerzen verstehen

Richtig Gehen – Fußschmerzen verstehen

85 % aller Sportler und fast 100 % aller Fußgänger setzen beim Auftritt des Fußes die Ferse als erstes auf.

Übermäßige Belastung der Ferse, wie z.B. durch „Übertraining“ des Sportlers, oder durch Joggen, Walken auf festen, hartem Untergrund, können beim sogenannten „Fersenläufer“ zu Fersenschmerzen führen. Das ständige „Abrollen“, da mit der Ferse zuerst aufgetreten wird, begünstigt Fersenschmerzen und ist unnatürlich.

 

Fersenschmerzen verstehen – Wir unterscheiden folgende Auffälligkeiten an der Ferse:

  • plantare (bodenwärtige) Belastungsschmerzen der Ferse durch Überreizung
  • plantarer Fersensporn (spitzer knöcherner Dorn unter dem Fersenbein)
  • Übermüdungsfraktur (Bruch) des Fersenbeins
  • Haglundferse (Verdickung der Ferse am Achillessehnenansatz)
  • Achillessehnenbeschwerden
  • Abweichung- Abknickung des Fersenbeins nach innen oder außen

 

Vorsorge gegen Fersenproblem durch „gutes Schuhwerk“!

Ob Sport- oder Straßenschuhe, folgende Merkmale bei bequemen Schuhen sollten in jedem Fall vorhanden sein:

  • Elastisches, nicht zu hartes Absatzmaterial
  • abgerundete Absatzkante
  • Schockabsorber im Absatzmaterial
  • genügende Absatzhöhe
  • gepolsterter Schaftrand am Fersenabschluß

Fersenentlastende Verbesserungsmöglichkeiten an allen Schuhen, welche o.g. Merkmale nicht aufweisen, sind in Orthopädie-Schuhmacher Betrieben immer möglich.
Auch Einlagen nach Maß, z.B. durch Fersenweichbettungen, helfen da enorm.

 

Horst Uhte, Orthopädie-Schuhmacher-Meister, Lemgo