Ökofuzzi – das Umweltquiz

Ökofuzzi – das Umweltquiz

Wie viele Jahre dauert es, bis sich eine Kinderwindel im Meer zersetzt hat? Wie viele Liter Wasser fließen in die Produktion einer Jeans? Wie viel kg Papier verbraucht jeder Deutsche im Durchschnitt pro Jahr? Wer solche Fragen beantworten kann oder sie in Zukunft einmal beantworten können möchte, für den gibt es dazu jetzt ein passendes Spiel: Ökofuzzi – Das Umweltquiz.

Bei Ökofuzzi geht es darum, Fragen zu teils unglaublichen (aber stets wahren) Fakten rund um Nachhaltigkeit zu beantworten. Durch die verschiedenen Kategorien wie Lebensmittel, Mobilität, Kleidung, Energie und mehr ist für jeden etwas dabei. Dabei geht es nicht nur um bloße Wissensvermittlung, sondern insbesondere um Spaß. Denn diese Fakten sind nicht nur lehrreich, sondern auch regelrecht spektakulär. Mal positiv, mal weniger.

Nachhaltigkeit ist bei Ökofuzzi aber nicht nur Thema, sondern Programm. Das gesamte Produktdesign ist darauf ausgerichtet. Das Spiel ist komplett plastikfrei, besteht aus Recyclingmaterialien wo es geht und kommt in einer ganz besonderen Versandverpackung. Dabei handelt es sich nämlich um eine Biomülltüte aus Recyclingpapier, die nach dem Auspacken direkt als solche genutzt werden kann. Dadurch ist mit diesem Spiel nicht nur der spannende Spieleabend gesichert, sondern man unterstützt ein Produkt, das als Beispiel für weitere nachhaltige Produkte und eine ganze Bewegung steht.

Damit die Herstellung des Spiels auch finanziert werden kann, haben wir eine Crowdfunding-Kampagne gestartet. Darüber kann man das Spiel ganz einfach vorbestellen. Sobald die Kampagne das Ziel erreicht, starten wir mit dem Druck. Falls wir entgegen der Erwartungen scheitern sollten, gibt es das Geld zurück. Also alles komplett risikofrei.

Vorbestellen kann man Ökofuzzi – Das Umweltquiz hier: www.startnext.com/oekofuzzi

Hinter dem Projekt stecken Elisa und Matthias mit ihrem Startup Blauer Leben. Elisa kommt von Norderney, Matthias aus Hamburg und gemeinsam wollen sie aktiv Nachhaltigkeit und Umweltschutz leben. Und dabei Spaß haben und vermitteln.

Auf innovative Art und Weise wollen sie langfristig zusammen mit allen Interessierten Ideen entwickeln, die unsere Welt ein bisschen nachhaltiger machen. Und dabei als gutes Beispiel vorangehen und andere Menschen und Unternehmen inspirieren, ebenfalls ein bisschen nachhaltiger zu handeln. Ökofuzzi ist der erste Schritt dazu. Um diesen zu Ende zu gehen, freuen sich die beiden über eure Unterstützung.

Falls ihr Lust habt, mehr über Blauer Leben und das Kartenspiel Ökofuzzi zu erfahren, schaut doch einfach mal auf die Webseite oder besucht sie in den sozialen Medien.
Web: blauerleben.org
FB: fb/blauerleben
Insta: insta/blauerleben