Die Helden des Alltags sind die, die eine Idee haben und einfach machen! So jemand ist Luca Kohlmetz.
Und wir haben ihn zu seinem Projekt interviewt.
Hallo lieber Luca, ein wirklich sehr tolles Projekt dass du hier startest. Wie kam es denn zur Idee dieses Projektes?
Ich habe im Januar die Kunstperformance „Common Seeds (in the amount of X“ gestartet, die das gesamte Jahr läuft und als Ziel hat meine Stadt Düsseldorf essbarer und grüner werden zu lassen. Im Zuge der Performance stelle ich auf verschiedenen Plätzen in Düsseldorf Skulpturen auf, die Hochbeete sind und von den Anwohner*innen, die sich vor Ort zu selbstorganisierten Initiativen zusammengefunden haben, bepflanzt werden. Außerdem verteile ich kostenloses Saatgut und veranstalte Kurse zur Saatgutgewinnung. Ein weiterer Teil des Kunstwerks ist der Gemeinschaftsgarten im Südpark Düsseldorf. Mir ist es besonders wichtig, die städtische Transformation zusammen mit den Bürger*innen durchzuführen. Deshalb war ein Gemeinschaftsgarten für mich absolut notwendig.
Wer ist daran beteiligt?
Ich lege mit Hilfe meiner Partnerin die Grundstruktur an, ziehe Zäune, besorge Saatgut und stelle Hochbeete auf. Wir kümmern uns also um eine initiale Organisation. Sobald die Temperaturen steigen, werden wir dann mit den Interessent*innen gemeinsam die Jungpflanzenen in die Erde bringen und mit dem Gärtnern beginnen. Nächste Woche startet digital die erste Kennenlern-Runde. Es gab schon einige Anmeldungen, aber wir rechnen mit noch mehr Interessent*innen. Man muss keine Erfahrung oder Vorkenntnisse haben. Jede*r ist willkommen.
Wie hat die Stadt auf das Projekt reagiert? War es schwierig sie von der Idee zu überzeugen? Die Stadt hat sehr positiv auf das Projekt reagiert. Das Gartenamt hat mir schnell und unkompliziert eine Fläche der ehemaligen Bundesgartenschau im Südpark zur Verfügung gestellt und das Gärtnerteam vor Ort bietet sehr freundlich seine Hilfe an.
Wie finanziert sich das Projekt? Kann man dafür auch spenden?
Der Gemeinschaftsgarten wird momentan von mir selbst finanziert. Natürlich freue ich mich sehr über jede Unterstützung. Wer uns unterstützen möchte, kann sich sehr gerne per Mail an mich wenden.
Für wen ist das Projekt gedacht?
Das Projekt richtete sich an alle, die interessiert sind. Praktisch wäre es, wenn man aus Düsseldorf kommt, dann hat man kurze Weg. Da ist aber nicht notwendig. Interessent*innen können mich gerne per Mail erreichen oder auf der Website unter Terminen nachschauen.
Ist der Garten langfristig gedacht? Wo siehst du das Projekt in 5 Jahren?
Nun erst einmal läuft der Garten für dieses Jahr. Im Winter werde ich dann gemeinsam mit dem Gartenamt schauen, wie das Projekt angenommen wurde und ein Resümee ziehen. Wie es dann weitergeht, schauen wir dann. Der Wunsch das Projekt fortzusetzen ist auf jeden Fall vorhanden. Ich kann mir auch vorstellen, in den nächsten Jahren weitere Gemeinschaftsgärten zu organisieren. Ich „Common Seeds“ als eine Initialzündung. Gerne würde ich Projekte anstoßen und Ideen liefern, um Menschen zu helfen, solche Initiativen zu starten. Langfristig möchte ich mich dann aber aus dem Garten herausziehen und den Gärtner*innen eine Selbstverwaltung ermöglichen.
Wohin können sich interessierte wenden, wenn sie sich beteiligen möchten?
Gerne per Mail an mich oder einfach auf der Website unter Terminen mal nachschauen.
Danke dir vielmals für die Zeit die du dir für uns genommen hast. Wir werden das Projekt in jedem Fall gerne weiter verfolgen und wieder darüber berichten.
Und wenn ihr Interesse daran habt Luca, bei diesem tollen Projekt zu unterstützen, dann nehmt gerne jederzeit Kontakt mit ihm auf.