Veranstaltungsort

-

GPS: -

Du möchtest dir einen Überblick über Ayurveda und die indische Medizin verschaffen?
Die vegetarisch-vegane Ayurveda Gesundheitsberater Ausbildung ist ideal dafür. An 24 theoretischen Abenden von 18-21.00 Uhr und 4 Praxisabenden mit Video lernst du alles Spannende.

Nach der Ayurveda Gesundheitsberater Ausbildung kannst du anbieten:
– Ayurveda Anwendungen, Beratungen, Ayurveda Massagen
– Ayurveda Gesundheitsberatung
– Ayurveda Ernährungsberatung
– Ayuryoga und Yogatherapeutische Beratung, Ayurveda Einführungskurse/-seminare
– du kannst Ayurveda in selbständiger Praxis anwenden oder mit Ärzten, Heilpraktikern usw. zusammenarbeiten

Inhalte der vegetarisch-veganen Ayurveda Gesundheitsberater Ausbildung:
An den Abenden der Ayurveda Gesundheitsberater Ausbildung lernst du neben den theoretischen Grundlagen des Ayurveda auch die klassische Ölmassage (Abhyanga) kennen. Im Yoga Teil erlernst du die Grundlagen der gesundheitsorientierten Yoga Praxis. Du befasst dich mit dem feinstofflichen Körper und den entsprechenden Yoga Übungen. Ein weiterer Schwerpunkt in diesem Teil der Ayurveda Gesundheitsberater Ausbildung ist ein Ansatz zur ganzheitlichen Gesundheitsprävention. Ayurveda Massagetechniken werden vertieft. Du lernst die Nahrung entsprechend den Konstitutionen abzustimmen (Ernährungsberatung) und zuzubereiten (praktischer Kochkurs). Einzelne Ayurveda Therapietechniken werden erörtert. Wir besprechen die wichtigsten Heilkräuter und lernen den ayurvedischen Ansatz von Yoga (Ayuryoga) kennen. Du machst Erfahrungen mit verschiedenen Arten der Ayurveda Therapie. Du bekommst eine Einführung in die ayurvedische Wohnraumgestaltung (Vastu) und vedische Astrologie.

Ablauf und Themen der Ayurveda Gesundheitsberater Ausbildung:
– Philosophische Grundlagen, Literatur und Geschichte, Anatomie und Physiologie: Doshas, Dhatus, Malas, Agni, Ama, Körperkanäle, Bauchmassage
– Psychopathologische Faktoren
– Feinstofflicher Körper: Marmas, Energiezentren und Nadis, Chakraheilen, Nadimassage
– Praxis: traditionelle Ölmassage (Abhyanga), Einzelmassage, Grundlagen gesundheitsorientierter Yoga Techniken anhand der Yoga Vidya Grundreihe
– Physiologische + Psychologische Konstitutionslehre
– Diagnostik + Anamnese (klinische Untersuchung)
– Krankheitsursachen und -verlauf
– Ayurvedische Tagesroutine
– Ernährungsgrundlagen, Massagevertiefung, Synchronmassage. Yoga Stunden in Verbindung mit dem feinstofflichen Körper und mit Affirmationen
– Gesundheitskunde
– Ernährungsberatung
– Ayurvedisches Kochen
– Ayurvedische Therapien, Theorie
– Praxis: verschiedene Therapieanwendungen (Basti, Aksitarpana)
– Ganzheitliche Gesundheitsberatung
– Heilmittelkunde- Dravyaguna (wichtige Ayurvedische Heilmittel, Farben, Edelsteine, Mantras, Heilen)
– Panchakarma
– Shirodhara (Kopfguss) und ergänzende Massagetechniken
– Ayurvedisches Yoga
– Verschiedene Ayurveda Anwendungen: (Nasya, Pindasweda, Urdvatana)
– Praktische Gesundheitsberatung
– Vastu und vedische Astrologie
– Ayurvedisches Yoga und yogatherapeutische Grundlagen

Die Ayurveda Gesundheitsberater Ausbildung umfasst ca. 144 Unterrichtseinheiten und schließt mit einer schriftlichen und ggf. mündlichen Prüfung.

Zertifikat „Ayurveda Gesundheitsberater/in (BYVG)“.

Bitte für die Ayurveda Ausbildung bereithalten:
Thermoskanne, ausreichend Wäsche (da viel mit Öl gearbeitet wird), ältere Unterhosen (für Abhyanga-Massage), Wollmütze/Kopfbedeckung (für bestimmte Anwendungen), 3 große Badetücher, Bademantel, 1 Bettlaken (kein Spannbettlaken), Notizbuch, 3-teilige Bettwäsche.

Empfohlenes Buch für die Ayurveda Ausbildung: „Praxishandbuch Ayurveda“ von Hans-Heinrich Rhyner, Urania-Verlag, ISBN 3-908645-59-X, 25,50 € (beim Yoga Vidya Versand zu bestellen o. im Buchhandel). Die Ayurveda Gesundheitsberater Ausbildung ist anerkannt als berufliche Weiterbildung in Kooperation mit der Akademie der Kulturen NRW.

Ablauf der Ausbildung:
Jeweils Montag bis Donnerstag 18.00 bis 21.00 Uhr

Teilnahmebedingungen für die Ausbildung:
Die Ayurveda Ausbildung ist intensiv und verlangt Disziplin. Teilnahme an allen Kursen, Vorträgen und Workshops ist Pflicht. Fleisch, Fisch, Eier, Tabak, Alkohol und Drogen sind während der Ausbildung nicht erlaubt. Bei Nichtbeachten der Teilnahmebedingungen kann der Teilnehmer vom Kurs ausgeschlossen werden. In diesem Fall, sowie auch bei vorzeitigem Abbruch der Ausbildung, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung. Bei vorhandenen Krankheiten bitte vorher mit den Kursleitern sprechen.

Radharani Priya Wloka

Radharani Priya Wloka

Sport- und Gesundheitslehrerin, Yogalehrerin und Ayurveda Gesundheitsberaterin. Viele Aus- Weiterbildungen, Seminare, Selbsterfahrung und Verwirklichung in den Bereichen von Psychologie, Coaching, Bhakti Yoga, im speziellen Ho´oponopono,systemische Transaktionsanalyse nach Eric Berne, Schamanismus verschiedener Linien. Langjährige Tätigkeit als Personal Trainerin und Beraterin in ganzheitlicher Gesundheitsprävention. Regelmäßige Besuche von Achtsamkeitsretreats in der Linie von Thich Nath Hanh.

Janavallabha Das Wloka
Janavallabha Das Wloka
Janavallabha Das Jürgen Wloka lebte 8 Jahre als Mönch in einem vedischen Ashram mit Priesterweihe. Er studierte Ayurveda, Vastu, Yoga, Astrologie und in verschiedenen schamanischen Traditionen Heilwissen. Seit 30 Jahren Erfahrung im Gebiet alternatives Heilen und in eigener Praxis als Heiler, Ayurvedaspezialist, Yogatherapeut und Lifecoach.

Hier klicken um die Ausbildung zu buchen.

Eintrittspreise & Tickets